Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG (NRV)
Die Datenschutzerklärung der NRV gilt für alle von Gesellschaften der NRV verantworteten Webseiten (siehe Impressum).
Webseiten der NRV können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht.
Die NRV gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch,
dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben, unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und für die Beachtung der „Datenschutzerklärung“ der betriebliche Datenschutzbeauftragte und die interne Revision sorgen.
Datenschutzhinweise nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die NRV Neue Rechtsschutzversicherungsgesellschaft AG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Bitte informieren Sie etwaige andere betroffene Personen (z. B. versicherte Personen, Bezugsberechtigte, Beitragszahler/innen, etc.) entsprechend.
Download Datenschutzhinweise bei Beantragung des Versicherungsvertrages (PDF, 109 kB)
Download Datenschutzhinweise für Geschäftspartner und Anspruchsteller der NRV (PDF, 167 kB)
Download Datenschutzhinweise für Bewerber (PDF, 108 kB)
Zur Optimierung des Internetangebots der Neue Rechtsschutz verwenden wir sogenannte Cookies.
Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Die von uns genutzten Cookies beinhalten keinerlei sensible personenbezogene Daten.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite mitteilen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z. B. Anforderung von Informationsmaterial, Angebotserstellung).
Darüber hinaus werden wir diese Daten dafür nutzen, Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren, wenn Sie hierfür gesondert eingewilligt haben. Sie können diese Einwilligung zur einmaligen bzw. die Einwilligung zur gelegentlichen Bewerbung jederzeit widerrufen.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des BDSG geregelt.
Eine Liste über die Dienstleister können sie unter folgenden Link aufrufen: Dienstleisterliste (PDF, 47kB).
Einwilligung
Um Ihnen persönlichen Service, wie z. B. ein Angebot per Internet zur Verfügung stellen zu können, ist Ihre Einwilligung nötig, damit wir die entsprechenden Daten zu dem jeweils angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.
Diese elektronische Einwilligung ist analog den gesetzlichen Bestimmungen auf den betreffenden Webseiten angebracht und wird protokolliert.
Wir weisen Sie ausdrücklich daraufhin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über Sie betreffende gespeicherte personenbezogene Daten, ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu.
Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL (Secure Socket Layers)-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 128 Bit als sicher anzusehen. Marktübliche Browser unterstützen dieses SSL-Verfahren.
Zusätzliche Dienste auf dieser Website
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Anmeldung zum Newsletter u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung:
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting:
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Einsatz des Borlabs Cookie Consent Tools
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie „borlabs-cookie“ wird Ihre gewählte Einwilligung gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Wollen Sie diese Einwilligung widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Beim erneuten Betreten der Website werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Auswahl gefragt.
Einsatz von DigiAccess
Zur Erhöhung der digitalen Barrierefreiheit verwenden wir das Tool DigiAccess. DigiAccess bietet Funktionen zur besseren Bedienbarkeit der Website, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder analysiert. DigiAccess wird lokal oder über ein datenschutzkonformes CDN eingebunden und agiert ausschließlich funktional.
Die Aktivierung der Funktionen erfolgt entweder über die Tabulatortaste oder über ein entsprechendes Icon und basiert nicht auf Tracking-Technologien. Es findet keine Auswertung des Nutzerverhaltens statt.
Einbindung von Google Maps
Diese Website bindet Kartenmaterial des Dienstes Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Dies erfolgt zur besseren Darstellung von Standorten.
Beim Laden von Google Maps können Daten (z. B. IP-Adresse, Standort, Nutzungsverhalten) an Google übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und nur dann, wenn Sie dies im Cookie-Banner akzeptiert haben (Kategorie „Externe Medien“). Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Soweit die NRV neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiter entwickelt, ist die „Datenschutzerklärung“ zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung gegebenenfalls zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Der aktuelle Stand datiert vom Oktober 2018.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der NRV unter folgender Adresse:
Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG
Datenschutzbeauftragter
Augustaanlage 25
68165 Mannheim
Tel.: 0 621 420 4280
E-Mail: datenschutz@nrv-rechtsschutz.de